* Daten basieren auf den Aktivitäten der BDSwiss-Gruppe seit Jahresbeginn (letzte Aktualisierung Ende 2. Quartal 2020)
Überblick
BDSwiss bietet Ihren Kunden ein neues Investmentprodukt an, Digitales Fondsmanagement, wobei Investoren eine Finanz-Subunit von BDSwiss kaufen welche die Performance der GermanBlueChip Pool (GBC) spiegelt.
GBC bietet Zugang zu führenden deutschen Unternehmen, mit einem aktiven Investitionsansatz sowie der Anwendung von Private-Equity-Strategien auf börsennotierten Unternehmen.
Das Investment
Ab 100.000 EUR bietet BDSwiss einen indirekten Zugang zu dieser alternativen Anlagemöglichkeit an, die es qualifizierten, gut informierten und professionellen Anlegern ermöglicht, ihr Portfolio zu diversifizieren. BDSwiss ermöglicht Ihren Anlegern diesen indirekten Zugang indem es Anteile an dem Fonds akquiriert (Units) und diese Units dann in kleinere Stückelungen (Subunits) in das eigene BDSwiss - Digitales Fondsmanagement Produkt strukturiert.
Rendite
GBC plant, seinen Anlegern vierteljährlich eine Dividende von 1% (oder 4% p.a.*) zu zahlen und strebt eine annualisierte Zielrendite (IRR) von über 20%** an. BDSwiss gibt die angestrebten Zielrenditen direkt an Ihre eigenen Anleger des BDSwiss – Digitales Fondsmanagement Produktes weiter.
Anlagehorizont
Um den besten Nutzen aus dem Investitionsansatz von GBC zu ziehen, sollten Anleger diesen als langfristige Investition betrachten.
Das Investment
Ab 100.000 EUR bietet BDSwiss einen indirekten Zugang zu dieser alternativen Anlagemöglichkeit an, die es qualifizierten, gut informierten und professionellen Anlegern ermöglicht, ihr Portfolio zu diversifizieren. BDSwiss ermöglicht Ihren Anlegern diesen indirekten Zugang indem es Anteile an dem Fonds akquiriert (Units) und diese Units dann in kleinere Stückelungen (Subunits) in das eigene BDSwiss - Digitales Fondsmanagement Produkt strukturiert.
Rendite
GBC plant, seinen Anlegern vierteljährlich eine Dividende von 1% (oder 4% p.a.*) zu zahlen und strebt eine annualisierte Zielrendite (IRR) von über 20%** an. BDSwiss gibt die angestrebten Zielrenditen direkt an Ihre eigenen Anleger des BDSwiss – Digitales Fondsmanagement Produktes weiter.
*=typische Dividendenrendite einer Zielfirma
**=Soll-Rendite (IRR) entspricht den Ausschüttungen abzüglich Nettogebühren. Bitte beachten Sie, dass alle Zielrenditen interne Leistungsziele darstellen, die auf derzeit verfügbaren
Informationen und eigenen Berechnungen basieren; IRRs können sich ändern und im Laufe der Zeit erheblich variieren.
Anlagehorizont
Um den besten Nutzen aus dem Investitionsansatz von GBC zu ziehen, sollten Anleger diesen als langfristige Investition betrachten.
*=typische Dividendenrendite einer Zielfirma
**=Soll-Rendite (IRR) entspricht den Ausschüttungen abzüglich Nettogebühren. Bitte beachten Sie, dass alle Zielrenditen interne Leistungsziele darstellen, die auf derzeit verfügbaren
Informationen und eigenen Berechnungen basieren; IRRs können sich ändern und im Laufe der Zeit erheblich variieren.
Fonds-Struktur
Wie es funktioniert?
In Deutschland notierte Unternehmen mit starken Ankerinvestoren übertreffen die Leistung jener Unternehmen mit fragmentierter Aktionärsstruktur deutlich.
Unternehmen mit aktiv beteiligten
Gründerfamilien oder Großaktionären
sind im Durchschnitt deutlich erfolgreicher als andere DAX-Unternehmen.
Ein passender Ankerinvestor erzeugt
eine Stabilität, die der eines familiengeführten Unternehmens ähnelt, da
das Management in beiden Fällen ein
klares Mandat und den Rückhalt der
Unternehmenseigner hat.
Ein Übertragungssystem zur Wertsteigerung
Deutsche Aktiengesellschaften haben in der Regel größere stille Reserven und ein größeres Umstrukturierungspotenzial, aber Gewerkschaftsrechte und eine auf Konsens ausgerichtete Unternehmenskultur stellen für internationale Investoren Hürden dar. Eine erfolgreiche Restrukturierung erfordert eine gründliche Kenntnis der lokalen Mentalität und des rechtlichen Rahmens, und genau das bietet GermanBlueChip.
Strategischer Überblick
Sobald GermanBlueChip seinen Einfluss gesichert hat („alle Ampeln auf grün“), baut das Team ein Ökosystem
zur Wertsteigerung auf, um Alpha-Renditen und strategische Vorteile für seine Investoren zu generieren!
Ziel-Performance
8 Gründe warum es sich um eine ausgezeichnete Investitionsmöglichkeit handelt
UnterbewertungDeutsche Unternehmen im internationalen Vergleich
Die deutsche Wirtschaft ist der drittgrößte Exporteur weltweit, Powerhouse der EU und eine Hochburg der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings hinkt der deutsche Aktienindex DAX seinen internationalen Konkurrenten hinterher und hat das schlechteste Kurs-Gewinn-Verhältnis.
Unter anderem tragen dazu zwei Gründe bei; die fragmentierte Aktionärsstruktur vieler deutscher AGs und die spezifische Unternehmensverfassung. Das Team von GermanBlueChip hat eine Strategie entwickelt, den eigentlichen Wert eines Unternehmens sichtbar zu machen.
Chancenim Deutschen Corporate Governance System
Viele deutsche Großunternehmen haben eine fragmentierte Aktionärsstruktur und verfügen nicht über einen Ankerinvestor, mit der Folge, dass die Kapitalseite im Aufsichtsrat oft schwach vertreten ist.
In einer solchen Konstellation orientieren sich die Entscheidungen des Aufsichtsrats häufig am Prinzip der Konfliktvermeidung und weniger am puren „Shareholder Value“.
Aktive Investment Strategiezum Nutzen der Chancen des Systems
GBC sucht die unterbewertete deutschen „Blue Chips“ aus (Technologie, Marktposition, Bilanz, Dividende), baut eine Position als freundlicher Ankerinvestor auf, gewinnt Einfluss im Aufsichtsrat und kooperiert mit den Arbeitnehmervertretern.
Als nächstes setzt GBC für das Management Anreize, das Firmenwertsteigerungsprogramm zu unterstützen.
Alle Beteiligten sind motiviert, im besten Interesse der Aktionäre und anderer Stakeholder zu handeln und Ineffizienzen zu beseitigen.
MethodenEntwickelt in 15 Jahren
Normalerweise haben die Zielunternehmen große Reserven, die sich in Liegenschaften, nicht zum Kerngeschäft gehörenden Beteiligungen oder Maschinen verbergen, die allesamt geringe Renditen bringen oder leicht verkauft und zurückgeleast werden könnten. Die Summe all dieser Teile („SOP“) übertrifft oft bei weitem die Marktkapitalisierung:
Zunächst erfolgt der Fokus auf das Kerngeschäft gepaart mit evtl. Aktienrückkäufen.
Neben Themen wie Restrukturierung, Produktportfolio, Effizienz, Kostenreduktion und Marketing werden auch potentielle M&A Aktivitäten insbesondere zur Verbesserung der Marktposition ausgelotet.
Innerhalb von 4 bis 6 Jahren kann diese Strategie attraktive Renditen bringen – wie es das Team bereits bewiesen hat.
LeverageOptimierung des Rendite-Risiko-Profils
Zur Steigerung der Rendite hebelt das Team den Eigenkapitaleinsatz mittels Kreditfinanzierung. Der gehebelte Teil des Investments wird in der Regel durch den Einsatz von Derivaten weitgehend geschützt.
Während des Investments wird darauf abgezielt, den Investoren eine jährliche Ausschüttung in Höhe der ungehebelten Dividende der Zielunternehmen zu gewähren.
GBC’s Basis-Szenario für ein 5-Jahres-Investment arbeitet mit einer Annahme das der Aktienkurs sich verdoppelt – was einer Rendite von 16% p.a. entspricht, ohne Dividende.
Mit anderen Worten: GermanBlueChip bietet Anlegern ein gehebeltes Investment in führende deutsche Unternehmen und wendet dabei klassische Private-Equity-Strategien auf börsennotierte Firmen an.
Rendite vs. GebührenEin hohes Upside Potential bei fairen Gebühren
GBC hat eine transparente und einfache Gebührenstruktur, die nur aus einem Ausgabeaufschlag von 5,75% und einer leistungsabhängigen Performance-Fee in Höhe von 33,33% auf alle Auszahlungen besteht.
BDSwiss wendet diese Gebührenstruktur für ihr eigenes Digitales Fondsmanagement Produkt an und erhebt zusätzlich eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1%, für den indirekten Zugang zu dieser einzigartigen alternativen Anlagemöglichkeit schon ab 100.000 Euro.
Angesichts des Renditepotenzials der Anlage, stellen die Gebühren von BDSwiss im Vergleich nur einen kleinen Betrag dar, wie in der Grafik veranschaulicht.
BärenmärkteAbgeschwächt durch die Langfristigkeit der GBC Strategie
Alle Bärenmärkte seit 1962 waren kurz
GBC’s Anlagehorizont von 5 Jahren ist länger als alle Bärenmärkte
Unterbewertete Portfolio-Unternehmen sind von Kursverlusten weniger bedroht als überbewertete Firmen
In der Rückschau waren Rezessionen der beste Zeitpunkt für Investitionen, weil ihnen immer eine steile Kurserholung folgte
PartnerSicherheit an erster Stelle
Die Dienstleister des GermanBlueChip Pool Fonds sind globale Marktführer in ihrer jeweiligen Disziplin (z.B. Depotbank, Wirtschaftsprüfer, Fonds Verwalter, AIFM). Zusammen bilden sie ein System der gegenseitigen Kontrolle, welches das Kapital der Anleger bestmöglich schützt.
Um mehr zu den Partnern zu erfahren fragen Sie bitte weitere Informationen im Formular unten an.
Weitere Informationen
Danke!
Unsere Vertreter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.